Sie sind hier: Datenschutz

Datenschutz

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir auf dieser Videokonferenzplattform verarbeiten und warum wir das tun.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist jeweils die Brandenburger Behörde oder Einrichtung, die Sie zur Nutzung der Videokonferenzplattform eingeladen hat bzw. deren Namenskürzel Sie in der Pfadangabe nach der Adresse in der Adresszeile Ihres Browsers sehen. Zum Beispiel steht https://bbb.brandenburg.de/mbjs für das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS).

Derzeit nutzen folgende Brandenburger Behörden und Einrichtungen die Videokonferenzplattform und sind jeweils Verantwortliche:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS)
Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK)
Ministerium der Justiz (MdJ)
Ministerium der Finanzen und für Europa (MdFE)
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV)
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL)
Staatskanzlei (STK)
Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB)

Die Kontaktdaten des für Sie zuständigen Verantwortlichen und seines Datenschutzbeauftragten finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Verantwortlichen klicken.

Empfänger der Daten (Auftragsverarbeiter)

Die Bereitstellung der Videokonferenzplattform erfolgt durch den Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) im Auftrag der oben genannten Verantwortlichen. Der ZIT-BB hat einen weiteren Dienstleister, datenkollektiv.net GbR, damit beauftragt, die Videokonferenzplattform auf den Systemen von datenkollektiv.net zu betreiben und zu betreuen. Wenn im Folgenden nicht anders beschrieben, verarbeitet datenkollektiv.net die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen personenbezogenen Daten. Der ZIT-BB hat Zugriff auf diese personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Kommunikations- und Kollaborationsdaten.

Rechtsgrundlagen

Wenn in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, gelten die folgenden Rechtsgrundlagen.

1. Beschäftigte

Wenn Sie die Videokonferenzplattform als Beschäftigte einer der oben genannten Verantwortlichen nutzen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 26 Absatz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG), da es sich um eine Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis handelt.

2. Gäste

Wenn Sie die Videokonferenzplattform als Gast nutzen, also nicht bei einem der oben genannten Verantwortlichen beschäftigt sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 5 Absatz 1 BbgDSG. Das bedeutet, dass der jeweilige Verantwortliche die Videokonferenzplattform zur Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben nutzt, hier: zur Kommunikation mit Kontakten außerhalb der Landesverwaltung wie Ihnen.

Zwecke der Verarbeitung und Speicherdauer

1. Veranstaltung von Videokonferenzen

Wenn Sie an Videokonferenz teilnehmen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet.

1.1 Kommunikationsdaten

  • Audio- und Videodaten
  • Telefonnummer bei Telefoneinwahl

Speicherdauer: keine Speicherung

Abhängig davon, ob Sie als registrierter Nutzer oder als Gast teilnehmen, werden zudem die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet.

1.2 Kollaborationsdaten

Wenn Sie die Kollaborationsfunktionen (z. B. Chats und Notizen) in Videokonferenzen nutzen:

  • Chatverlauf: bis Konferenzende oder max. 2 Tage bei Nichtbeenden der Konferenz
  • Umfragen: bis Konferenzende oder max. 2 Tage bei Nichtbeenden der Konferenz
  • Inhalt der virtuellen Tafel (Whiteboards): bis Konferenzende oder max. 2 Tage bei Nichtbeenden der Konferenz
  • hochgeladene Dokumente und Präsentationen: bis zur manuellen Löschung der Datei oder des Raums oder nach 24h

1.3 Nutzerdaten (Gäste)

  • Nutzername

Speicherdauer: bis Konferenzende

1.4 Nutzerdaten (registrierte Nutzer)

  • Anmeldedaten: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort
  • Nutzerdaten: Datum und Uhrzeit der Registrierung, Profil-Information, Einstellungen, Rollen und Berechtigungen, Raumdaten (Raumnamen, -konfiguration und letzte Nutzung)

Speicherdauer: bis zur Löschung des Accounts bzw. der Räume

2. Bereitstellung der Videokonferenzplattform

2.1 Protokollierung

Zur Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Videokonferenzplattform werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet und als Logfiles mit anonymisierten, d. h. gekürzten, IP-Adressen gespeichert:

  • Zugriffe auf die Videokonferenzplattform
  • Fehler auf der Videokonferenzplattform

Speicherdauer: 14 Tage

2.2 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es so erlauben, Sie wiederzuerkennen. Cookies werden benutzt, um Ihre Sitzung auf der Videokonferenzplattform aufrechtzuerhalten und Ihre Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung zu speichern.

  • Sitzungs-Cookies: bis zum Ende der Sitzung oder max. 30 min
  • Datenschutz-Cookie: 1 Jahr

3. Bereitstellung der Informationsseite

Zur Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Informationsseite zur Videokonferenzplattform, auf der sich auch diese Datenschutzerklärung befindet, verarbeitet der ZIT-BB als Verantwortlicher folgende Protokolldaten und speichert Sie als Server-Logfiles ab.

3.1 Auf dem Webserver

  • (Ihre) Absender-IP-Adresse
  • Besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Website, von der Sie auf die Seite gelangten (Referrer)
  • Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem (User-Agent)

Speicherdauer: 30 Tage

3.2 An der Firewall

  • (Ihre) Absender-IP-Adresse
  • Ziel-IP-Adresse (des Webservers)
  • Dienst/Port (z. B. https/443)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verbindungsdauer

Speicherdauer: die Löschung erfolgt rollierend nach ca. 7 Tagen

3.3 Abwehr von Gefahren für die Sicherheit der Informationstechnik des Landes

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit der Informationstechnik der Landesverwaltung erhebt das Computersicherheits-Ereignis- und Reaktionsteam (CERT) im ZIT-BB die oben genannten Protokolldaten und wertet sie automatisiert und in pseudonymisierter Form aus.

Rechtsgrundlage: § 16 Absatz 3 Brandenburgisches E-Government-Gesetz (BbgEGovG)

Speicherdauer: Wenn während der automatisierten Verarbeitung ein Verdacht auf eine Gefahr für die Sicherheit der Informationstechnik des Landes auftritt, werden die entsprechenden Protokolldaten nicht wie oben genannt nach 7 oder 30 Tagen gelöscht, sondern können gemäß § 16 Absatz 4 BbgEGovG längstens 3 Monate aufbewahrt werden.

4. Kontaktaufnahme und Support

Wenn Sie mit einem der Verantwortlichen oder dem ZIT-BB Kontakt aufnehmen, verarbeitet dieser Ihre Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) sowie den Inhalt Ihrer Anfrage, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Empfänger: Wenn einer der Verantwortlichen oder der ZIT-BB Ihre Anfragen nicht selbst beantworten kann, leitet er sie an den jeweils anderen weiter. Zur Lösung von Supportanfragen kann der ZIT-BB Ihre Anfrage zudem an den Dienstleister datenkollektiv.net weiterleiten.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigt werden. Je nach Gegenstand der Anfrage kann darüber hinaus eine Aufbewahrung im Rahmen der gesetzlichen Fristen bzw. Vorschriften zur Aktenhaltung in der Landesverwaltung erforderlich sein.

Betroffenenrechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

+49 33203 356-0
+49 33203 356-49

Weitere Informationen können Sie dem Internetauftritt der Landesbeauftragten unter https://www.lda.brandenburg.de entnehmen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir auf dieser Videokonferenzplattform verarbeiten und warum wir das tun.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist jeweils die Brandenburger Behörde oder Einrichtung, die Sie zur Nutzung der Videokonferenzplattform eingeladen hat bzw. deren Namenskürzel Sie in der Pfadangabe nach der Adresse in der Adresszeile Ihres Browsers sehen. Zum Beispiel steht https://bbb.brandenburg.de/mbjs für das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS).

Derzeit nutzen folgende Brandenburger Behörden und Einrichtungen die Videokonferenzplattform und sind jeweils Verantwortliche:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS)
Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK)
Ministerium der Justiz (MdJ)
Ministerium der Finanzen und für Europa (MdFE)
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV)
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL)
Staatskanzlei (STK)
Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB)

Die Kontaktdaten des für Sie zuständigen Verantwortlichen und seines Datenschutzbeauftragten finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Verantwortlichen klicken.

Empfänger der Daten (Auftragsverarbeiter)

Die Bereitstellung der Videokonferenzplattform erfolgt durch den Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) im Auftrag der oben genannten Verantwortlichen. Der ZIT-BB hat einen weiteren Dienstleister, datenkollektiv.net GbR, damit beauftragt, die Videokonferenzplattform auf den Systemen von datenkollektiv.net zu betreiben und zu betreuen. Wenn im Folgenden nicht anders beschrieben, verarbeitet datenkollektiv.net die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen personenbezogenen Daten. Der ZIT-BB hat Zugriff auf diese personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Kommunikations- und Kollaborationsdaten.

Rechtsgrundlagen

Wenn in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, gelten die folgenden Rechtsgrundlagen.

1. Beschäftigte

Wenn Sie die Videokonferenzplattform als Beschäftigte einer der oben genannten Verantwortlichen nutzen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 26 Absatz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG), da es sich um eine Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis handelt.

2. Gäste

Wenn Sie die Videokonferenzplattform als Gast nutzen, also nicht bei einem der oben genannten Verantwortlichen beschäftigt sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 5 Absatz 1 BbgDSG. Das bedeutet, dass der jeweilige Verantwortliche die Videokonferenzplattform zur Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben nutzt, hier: zur Kommunikation mit Kontakten außerhalb der Landesverwaltung wie Ihnen.

Zwecke der Verarbeitung und Speicherdauer

1. Veranstaltung von Videokonferenzen

Wenn Sie an Videokonferenz teilnehmen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet.

1.1 Kommunikationsdaten

  • Audio- und Videodaten
  • Telefonnummer bei Telefoneinwahl

Speicherdauer: keine Speicherung

Abhängig davon, ob Sie als registrierter Nutzer oder als Gast teilnehmen, werden zudem die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet.

1.2 Kollaborationsdaten

Wenn Sie die Kollaborationsfunktionen (z. B. Chats und Notizen) in Videokonferenzen nutzen:

  • Chatverlauf: bis Konferenzende oder max. 2 Tage bei Nichtbeenden der Konferenz
  • Umfragen: bis Konferenzende oder max. 2 Tage bei Nichtbeenden der Konferenz
  • Inhalt der virtuellen Tafel (Whiteboards): bis Konferenzende oder max. 2 Tage bei Nichtbeenden der Konferenz
  • hochgeladene Dokumente und Präsentationen: bis zur manuellen Löschung der Datei oder des Raums oder nach 24h

1.3 Nutzerdaten (Gäste)

  • Nutzername

Speicherdauer: bis Konferenzende

1.4 Nutzerdaten (registrierte Nutzer)

  • Anmeldedaten: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort
  • Nutzerdaten: Datum und Uhrzeit der Registrierung, Profil-Information, Einstellungen, Rollen und Berechtigungen, Raumdaten (Raumnamen, -konfiguration und letzte Nutzung)

Speicherdauer: bis zur Löschung des Accounts bzw. der Räume

2. Bereitstellung der Videokonferenzplattform

2.1 Protokollierung

Zur Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Videokonferenzplattform werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet und als Logfiles mit anonymisierten, d. h. gekürzten, IP-Adressen gespeichert:

  • Zugriffe auf die Videokonferenzplattform
  • Fehler auf der Videokonferenzplattform

Speicherdauer: 14 Tage

2.2 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es so erlauben, Sie wiederzuerkennen. Cookies werden benutzt, um Ihre Sitzung auf der Videokonferenzplattform aufrechtzuerhalten und Ihre Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung zu speichern.

  • Sitzungs-Cookies: bis zum Ende der Sitzung oder max. 30 min
  • Datenschutz-Cookie: 1 Jahr

3. Bereitstellung der Informationsseite

Zur Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Informationsseite zur Videokonferenzplattform, auf der sich auch diese Datenschutzerklärung befindet, verarbeitet der ZIT-BB als Verantwortlicher folgende Protokolldaten und speichert Sie als Server-Logfiles ab.

3.1 Auf dem Webserver

  • (Ihre) Absender-IP-Adresse
  • Besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Website, von der Sie auf die Seite gelangten (Referrer)
  • Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem (User-Agent)

Speicherdauer: 30 Tage

3.2 An der Firewall

  • (Ihre) Absender-IP-Adresse
  • Ziel-IP-Adresse (des Webservers)
  • Dienst/Port (z. B. https/443)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verbindungsdauer

Speicherdauer: die Löschung erfolgt rollierend nach ca. 7 Tagen

3.3 Abwehr von Gefahren für die Sicherheit der Informationstechnik des Landes

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit der Informationstechnik der Landesverwaltung erhebt das Computersicherheits-Ereignis- und Reaktionsteam (CERT) im ZIT-BB die oben genannten Protokolldaten und wertet sie automatisiert und in pseudonymisierter Form aus.

Rechtsgrundlage: § 16 Absatz 3 Brandenburgisches E-Government-Gesetz (BbgEGovG)

Speicherdauer: Wenn während der automatisierten Verarbeitung ein Verdacht auf eine Gefahr für die Sicherheit der Informationstechnik des Landes auftritt, werden die entsprechenden Protokolldaten nicht wie oben genannt nach 7 oder 30 Tagen gelöscht, sondern können gemäß § 16 Absatz 4 BbgEGovG längstens 3 Monate aufbewahrt werden.

4. Kontaktaufnahme und Support

Wenn Sie mit einem der Verantwortlichen oder dem ZIT-BB Kontakt aufnehmen, verarbeitet dieser Ihre Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) sowie den Inhalt Ihrer Anfrage, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Empfänger: Wenn einer der Verantwortlichen oder der ZIT-BB Ihre Anfragen nicht selbst beantworten kann, leitet er sie an den jeweils anderen weiter. Zur Lösung von Supportanfragen kann der ZIT-BB Ihre Anfrage zudem an den Dienstleister datenkollektiv.net weiterleiten.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigt werden. Je nach Gegenstand der Anfrage kann darüber hinaus eine Aufbewahrung im Rahmen der gesetzlichen Fristen bzw. Vorschriften zur Aktenhaltung in der Landesverwaltung erforderlich sein.

Betroffenenrechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

+49 33203 356-0
+49 33203 356-49

Weitere Informationen können Sie dem Internetauftritt der Landesbeauftragten unter https://www.lda.brandenburg.de entnehmen.